Auf dem diesjährigen Qualitätstag der Deutschen Gesellschaft für Qualität werden Prof. Dr. Dr. Jürgen Ensthaler und Markus Gollrad das Projekt „Qualitätsmanagement und Produkthaftungsvermeidung“ vorstellen und einen Einblick in das am Fachgebiet entwickelte Softwaretool geben.
Wissenschaftler der TU Berlin haben nun eine Möglichkeit gefunden, Muschelproteine in E.coli zu produzieren, wobei diese Proteine durch einfache Bestrahlung mit UV-Licht aktiviert werden können. Der Vorteil der photoaktivierbaren Proteine besteht darin, dass sie die Herstellung photoaktivierbarer Bioklebstoffe ermöglichen, die die derzeit bekannte Dopa-Autoxidation zu Dopachinon, welche die Klebeeigenschaften negativ beeinträchtigt, nicht aufweisen.
Softwaretool für KMU – Qualitätsmanagement und Produkthaftungsvermeidung
Ein Projekt zur Entwicklung eines Softwaretools, welches Anforderungen eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN ISO 9001 mit den juristischen Anforderungen an die Produkthaftung vereint. Es werden kleine und mittlere produzierende Unternehmen (KMU) gesucht, die die Software exklusiv testen.