Workshopreihe Technologietransfer an der TU Berlin
Erfahren Sie mehr »Workshopreihe Technologietransfer an der TU Berlin
Erfahren Sie mehr »Workshopreihe Technologietransfer an der TU Berlin
Erfahren Sie mehr »Workshopreihe Technologietransfer an der TU Berlin
Erfahren Sie mehr »Workshopreihe Technologietransfer an der TU Berlin
Erfahren Sie mehr »Strickende Roboter, das Hochtemperatur-Kristallzüchtungslabor und der große Science Slam im Audimax: Die TU Berlin zeigt zur Langen Nacht der Wissenschaften am Samstag, dem 15. Juni 2019 rund 240 Projekte aus Forschung und Technik. Zwischen 17.00 und 0.00 Uhr stehen auf dem Campus Charlottenburg, in Dahlem sowie in Mitte und im Wedding 27 Wissenschaftshäuser und Veranstaltungsorte offen. Selbstverständlich ist auch das ZfgE im Lichthof vertreten und stellt die neusten Erfindungen der TU Berlin vor. Schauen Sie vorbei und informieren Sie sich…
Erfahren Sie mehr »Kreatives und innovatives Denken gehört zum Forschungsalltag. Was aber, wenn dieses Denken in eine echte Erfindung mündet? Woher weiß man, wann eine Erfindung vorliegt? Und welche Schritte müssen unternommen werden, um ihre Erfindung zu schützen und zu patentieren? Welche Vorteile bietet eigentlich ein Patent? Ziel der Weiterbildung ist es, zu lernen, die eigenen Forschungsergebnisse aus einer neuen Perspektive zu betrachten, auf ihr erfinderisches Potenzial zu prüfen und vor Missbrauch oder unerlaubter Benutzung zu schützen. Am Kursende wissen die Teilnehmer*innen, wie…
Erfahren Sie mehr »Kreatives und innovatives Denken gehört zum Forschungsalltag. Was aber, wenn dieses Denken in eine echte Erfindung mündet? Woher weiß man, wann eine Erfindung vorliegt? Und welche Schritte müssen unternommen werden, um ihre Erfindung zu schützen und zu patentieren? Welche Vorteile bietet eigentlich ein Patent? Ziel der Weiterbildung ist es, zu lernen, die eigenen Forschungsergebnisse aus einer neuen Perspektive zu betrachten, auf ihr erfinderisches Potenzial zu prüfen und vor Missbrauch oder unerlaubter Benutzung zu schützen. Am Kursende wissen die Teilnehmer*innen, wie…
Erfahren Sie mehr »Zielgruppe:Die Veranstaltung richtet sich an Studierende und Wissenschaftliche Mitarbeiter sowie Start-ups der TU BerlinProgramm:16:00 Introduction16:15 Startup Pitches 16:35 Choose your Team and Startup16:45 Power Workshop Get to know your team - Deeper insights into the challenge by startup - Understand: Questions, semantic analysis - Ideate/mastermind - Select best ideas/elaborate /synthesize 18:30Share18:50 Outro19:00 Walk to Dinner and Networking19:30 Dinner with Startup Leaders @TiergartenQuelle
Erfahren Sie mehr »Zielgruppe:Die Veranstaltung richtet sich an die Start-up-Teams des CfEAgenda:9 - 12 Uhr Pitchab 12 Uhr get together
Erfahren Sie mehr »