In dem Workshop lernst Du wie Du noch authentischer und selbstsicherer Dein Produkt verkaufst, Deine unbewussten, negativen Verkaufseinstellungen aufdecken und auflösen kannst und somit immer flexibler beim Verkaufen wirst, Dich noch besser motivierst und mehr Spaß dabei hast. Basierend auf den renommierten Ansätzen zu Vertriebs- & Präsentationstechniken von Umberto Saxer, Martin Limbeck und Tad James Referent: Andre Ottlik - STARTUP WORKSHOPS Weitere Informationen: www.tu-berlin.de/?149066
Erfahren Sie mehr »StarTUp School: Business Model Canvas - Einführung Weitere Informationen: http://www.entrepreneurship.tu-berlin.de/menue/masterprogramme_qualifizierung/workshops/startup_school/
Erfahren Sie mehr »Sichtbarkeit und Reichweite in der Community? Die perfekte Zielgruppe finden? Advertising in Facebook? Fragen, die sich Start-Ups heute stellen sollten. In diesem Workshop werden Basics für eine effiziente Social Media- Kommunikation vermittelt. Referent: Gorden Wübbe (famefact – first in socialtainment) Weitere Informationen: www.tu-berlin.de/?143347
Erfahren Sie mehr »StartTUp School: Teamcoaching - Das ABC effektiver Arbeit in Gründungsteams Weitere Informationen: http://www.entrepreneurship.tu-berlin.de/menue/masterprogramme_qualifizierung/workshops/startup_school/
Erfahren Sie mehr »Referent: Thomas Fink, Portus Corporate Finance GmbH Anmeldung unter: https://events.gruendung.tu-berlin.de/event.php?rnr=a-308
Erfahren Sie mehr »Der Workshop gibt eine Überblick über die wichtigsten Online-Marketing-Maßnahmen, gibt Tipps wie junge Unternehmer diese am Besten einsetzen können und hilft bei der Erstellung eines Online-Marketingplans. Konkrete Fragestellungen der Teilnehmer sollen ebenfalls berücksichtigt werden. Referent: Philipp Wilimzig, ikusei GmbH Anmeldung unter: https://events.gruendung.tu-berlin.de/event.php?rnr=a-308
Erfahren Sie mehr »Inhalte des Workshops: - Vorstellung unterschiedlicher Meeting-Formate, die Gründerteams unterstützen, ihren vielfältigen Aufgaben undAnforderungen effektiv und produktiv gerecht zu werden - aktive Hilfestellung, so dass jedes Team die Meeting-Struktur findet, die individuell am besten zu ihm passt - Checklisten und Übungen, die dafür sensibilisieren, ein effektiver Teilnehmer/in in Meetings zu werden (in der Vorbereitung und im Team Meeting selbst) Referentin: Konstanze Bittroff, Bona Dea Coaching Anmeldung unter: https://events.gruendung.tu-berlin.de/event.php?rnr=a-308
Erfahren Sie mehr »Das Scrum Introduction Training ist für Teilnehmer geeignet, die einen Einblick in das Prozessmodell Scrum erhalten und erste praktischeErfahrungen sammeln möchten. Am Ende des Trainings sind die Teilnehmer in der Lage Rollen, Meeting und Artefakte zu benennen und den sog. Scrum Flowrudimentär umzusetzen. Referentin: Gilda Feller Anmeldung unter: https://events.gruendung.tu-berlin.de/event.php?rnr=a-308
Erfahren Sie mehr »Sie erlernen die 4 wichtigsten Entscheidungsfindungs-Methoden für Ihr Start-up in diesem interaktiven Workshop. Alle Methoden werden anhand Eurer konkreten Fragstellungen erklärt. Referentin: Nina Defounga, TomSpike Anmeldung unter: https://events.gruendung.tu-berlin.de/event.php?rnr=a-308
Erfahren Sie mehr »StarTUp Day an der TU Berlin Der StarTUp Day des Centre forEntrepreneurship ist ein Informationstag zum Thema Unternehmensgründung ander TU Berlin. Tagsüber findet im StarTUp Incubator ein Praxisprogramm mit Workshops, Vorträgen und kostenloser Beratung statt. Dieses Mal lernt ihr in den Workshops die Grundlagen aus den Bereichen „Lean Startup“ und „Business Model Canvas“ kennen. Im Anschluss berichtet Florian Heinemann von Project A Ventures im „Inspiration Talk“ mit Jan Thomas von Berlin Valley von seinen Gründungserfahrungen. Beim abschließenden Get-togetherhabt ihr die…
Erfahren Sie mehr »