Das ZfgE wird auf der Langen Nacht der Wissenschaften 2017 im Lichthof im Hauptgebäude der TU Berlin vertreten sein. Lernen Sie das Patent-Portfolio der TU Berlin kennen und treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Erfahren Sie mehr »Die Telemedicus Sommerkonferenz in Berlin findet im Jahr 2017 zum vierten Mal statt. Nach drei sehr erfolgreichen Konferenzen mit den Titeln “Überwachung und Recht”, “Zwei Schritte vorwärts: Die Zukunft des Internetrechts” und „die Macht der Plattformen“ lautet der Titel dieses Jahr “Das Recht der digitalen Welt: Zwischen Algorithmen, autonomen Systemen und Disruption”. Das Thema ist bewusst breit und offen angelegt und wird in den kommenden Wochen noch weiter verfeinert. Unser oberstes Ziel ist eine spannende vierte Sommerkonferenz im Telemedicus Spirit,…
Erfahren Sie mehr »Das ZfgE wird auf der IFA 2017 vertreten sein. Lernen Sie das Patent-Portfolio der TU Berlin kennen und treten Sie mit unseren Experten in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hallo 26.a, Stand 220
Erfahren Sie mehr »Das Zentrum für geistiges Eigentum veranstaltet am 13.02.2018 im Lichthof den 3D-Tag an der TU Berlin. Von 10:00 bis 19:00 Uhr können sich Studierende und Fachbesucher anhand von Vorträgen oder im direkten Gespräch mit Ausstellern über den 3D-Druck in Forschung und Praxis informieren. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, zwischen zwei Panels mit Fachvorträgen zu rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Themen zu wählen. Unternehmen, Start-Ups, Forschungsprojekte und Kooperationspartner der TU Berlin stellen sich an Austellungsständen im Lichthof persönlich vor.…
Erfahren Sie mehr »Strickende Roboter, das Hochtemperatur-Kristallzüchtungslabor und der große Science Slam im Audimax: Die TU Berlin zeigt zur Langen Nacht der Wissenschaften am Samstag, dem 15. Juni 2019 rund 240 Projekte aus Forschung und Technik. Zwischen 17.00 und 0.00 Uhr stehen auf dem Campus Charlottenburg, in Dahlem sowie in Mitte und im Wedding 27 Wissenschaftshäuser und Veranstaltungsorte offen. Selbstverständlich ist auch das ZfgE im Lichthof vertreten und stellt die neusten Erfindungen der TU Berlin vor. Schauen Sie vorbei und informieren Sie sich…
Erfahren Sie mehr »Kreatives und innovatives Denken gehört zum Forschungsalltag. Was aber, wenn dieses Denken in eine echte Erfindung mündet? Woher weiß man, wann eine Erfindung vorliegt? Und welche Schritte müssen unternommen werden, um ihre Erfindung zu schützen und zu patentieren? Welche Vorteile bietet eigentlich ein Patent? Ziel der Weiterbildung ist es, zu lernen, die eigenen Forschungsergebnisse aus einer neuen Perspektive zu betrachten, auf ihr erfinderisches Potenzial zu prüfen und vor Missbrauch oder unerlaubter Benutzung zu schützen. Am Kursende wissen die Teilnehmer*innen, wie…
Erfahren Sie mehr »Kreatives und innovatives Denken gehört zum Forschungsalltag. Was aber, wenn dieses Denken in eine echte Erfindung mündet? Woher weiß man, wann eine Erfindung vorliegt? Und welche Schritte müssen unternommen werden, um ihre Erfindung zu schützen und zu patentieren? Welche Vorteile bietet eigentlich ein Patent? Ziel der Weiterbildung ist es, zu lernen, die eigenen Forschungsergebnisse aus einer neuen Perspektive zu betrachten, auf ihr erfinderisches Potenzial zu prüfen und vor Missbrauch oder unerlaubter Benutzung zu schützen. Am Kursende wissen die Teilnehmer*innen, wie…
Erfahren Sie mehr »Genehmigung und Zulassung automatisierter Fahrzeuge Automatisierte Fahrzeuge sind trotz der Änderung des Straßenverkehrsgesetzes im Jahr 2017 weiterhin allenfalls auf Testfeldern zu finden. Die Markteinführung wird in Europa unter anderem dadurch gehemmt, dass es an den erforderlichen rechtlichen und technischen Regelungen fehlt, aufgrund derer Genehmigungen erteilt werden können. Die Herausforderungen für die Schaffung derartiger Regelungen sind gleichermaßen technischer wie rechtlicher Natur. Welche Fähigkeiten haben die Fahrzeuge nach dem Stand der Technik? Unter welchen Bedingungen funktionieren sie zuverlässig und wie…
Erfahren Sie mehr »Messeauftritt im Rahmen des Gemeinschaftsstand „Innovationsmarkt Berlin-Brandenburg“ (Halle 2, Stand C54)
Erfahren Sie mehr »You have an exciting idea or developed an innovative technical solution to a pressing problem and would like to learn more about the next steps and your options regarding intellectual property? Should you publish everything right away or secure IP first? How long does it take to obtain a patent and why should you think about this option? Or maybe you are looking for a technical solution to a given problem and haven’t found the right approach yet. All these questions…
Erfahren Sie mehr »