Die neue IP-Deal-Datenbank – ein Tool für mehr Effizienz und Transparenz im Ausgründungsprozess
Bundesweit erste Plattform zur strukturierten Erfassung und Analyse von IP-Transferverträgen ist onlin
Die neue IP-Deal-Datenbank, die erste bundesweite Plattform zur strukturierten Erfassung und Analyse von IP-Transferverträgen, ist ab sofort online. Sie soll mehr Transparenz und Vergleichbarkeit bei der Übertragung von geistigem Eigentum aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen an technologieorientierte Start-ups schaffen. Damit schließt sie eine wichtige Lücke, da bislang belastbare Daten zu marktüblichen Vertragskonditionen fehlten und sowohl Gründerinnen und Gründer als auch Transferstellen vor Unsicherheiten standen.
Entwickelt wurde die Plattform unter Leitung der TU Berlin durch das Team Schutzrechte und Technologietransfer in Zusammenarbeit mit der TransferAllianz und gefördert im Rahmen des EXIST-Programms des BMWE. Auf Basis anonymisierter Vertragsdaten ermöglicht sie erstmals systematische Einblicke in gängige IP-Konditionen, stärkt die Verhandlungssicherheit aller Beteiligten und unterstützt so ein faires, professionelles Zusammenspiel zwischen Wissenschaft und Wirtschaft im Sinne der nationalen IP-Strategie.
Die Plattform ist ab sofort erreichbar unter